Studenten-Abo abschließen

Gerade Fachzeitschriften sind für Studenten interessant. Leider kosten diese sehr viel Geld am Kiosk. Wenn man wirklich Interesse für ein Themengebiet zeigt und sich eine Zeitschrift regelmäßig kauft, kann man getrost ein Studenten-Abo zum ermäßigten Bezugspreis abschließen.
Jede Zeitschrift sollte solche Angebote im Produktportfolio haben.
Der Anbieter www.studentenpresse.com schafft hier ebenfalls eine Vermittlungsmöglichkeit.

Punkte sammeln

Die Effektivität von Karten zum Punkte sammeln sind umstritten. Dennoch möchte ich diese hier erwähnen. Prinzipiell führen viele Unternehmen diese Karten, um die Kundenbindung zu erhöhen. Einher gehen hiermit ein größter Umsatz sowie das Sammeln von Informationen über das Kaufverhalten des Kunden. Für jeden Kauf bekommt der Kunde ein gewisses Kontingent an Punkten gutgeschrieben.

Die Punkte können dann gegen spezielle Artikel, die der Anbieter bestimmt, umgetauscht werden. Sehr selten ist der so genannte Barzahlungsrabatt geworden, wo der Kunde beim Bezahlen an der Kasse unmittelbar Rabatt auf seinen Einkaufspreis bekommt.

Wem es egal ist, die Kundenkarte ständig mit sich rumzuschleppen und was für den Datenhunger der Unternehmen tun will, kann u. a. auf folgende Anbieter zurückgreifen:

Günstige Unterkunft im In- und Ausland

Das Prinzip des Wohnungstausches erlangt im Internet eine ganz neue Entwicklung. Über Grenzen hinweg kann man seine eigene Wohnung anderen zum Schlafen anbieten und im Gegenzug bei anderen kostengünstig übernachten.

Ein Verzeichnis hierfür stellt www.tripmonkey.de bereit.

kostenlose AlCapone-Zigarillos

Dieser Artikel dürfte besonders die Leser aus der Schweiz ansprechen. Alle schweizer Raucher haben nämlich die Möglichkeit kostenlose Zigarillos (Produktproben) über das Internetportal von AlCapone zu bestellen: www.alcapone.ch

Na dann, guten Zug!

Preisvorschlagsfunktion bei eBay

Wer etwas Geduld hat und Artikel gern etwas günstiger – ohne Aussicht auf Erfolg – erwerben möchte, sollte die Preisvorschlagsfunktion bei eBay verwenden.

Es empfiehlt sich den vorzuschlagenden Preis bei Sofortkauf-Artikeln nicht übertrieben niedriger anzusetzen. Je nach Warenwert sind aber bis zu 10 % schon mal ohne Probleme drin.

Der Anbieter muss diesem gesendeten Vorschlag über die eBay-Formulare selbstverständlich noch zustimmen. Erst dann ist der Einkauf erfolgt.