Geheime Geldverstecke oder Tresore?

Geheime Geldverstecke oder Tresore?
Wohin mit dem Bargeld? Viele Menschen greifen dabei auf altbewährte Methoden und nutzen zur Aufbewahrung Ihres Bargelds geheime Verstecke. Doch empfiehlt es sich sein Geld zu verstecken? Ein großer Nachteil bei guten Verstecken ist, dass sie kompliziert und umständlich sind. Wenn Sie allerdings schnell an Ihr Bargeld gelangen möchten, sollte es einen leichten Zugang geben. Sobald das Ganze dazu führt, dass Sie Möbel verschieben und den Bodenbelag anheben müssen, werden Sie vermutlich faul und deponieren Ihre Banknoten doch wieder in die Nachtisch-Schublade. Tresore von melsmetall.de könnten vielleicht doch die bessere Alternative sein. Denn professionelle Diebe sind im Stande, alles zu finden, wenn Sie dafür genug Zeit haben. Neben der persönlichen Nutzung von Tresoren, werden diese auch in der Geschäftswelt für die unterschiedlichsten Bereiche eingesetzt.
Tresore in der Geschäftswelt
In einigen Unternehmen sind die Anschaffung eines Tresors und die dadurch gegebenen Schutzmöglichkeiten unabdinglich. Deswegen ist es besonders hilfreich, wenn diese vor allem in verschiedenen Varianten vorhanden sind.
In jedem guten Hotel, finden Sie einen Hoteltresor. Wertgegenstände wie Geldbörsen, Schlüssel, Laptops oder Handys möchten Gäste sicher verstauen, wenn Sie sich gerade nicht im Hotelzimmer befinden. Ein Möbeltresor oder ein kleiner, unauffälliger Hotelsafe ist in diesem Fall gut geeignet. Weiterlesen

Kosten sparen bei Kreditkarten inklusive Tagesgeld

Kosten sparen bei Kreditkarten inklusive Tagesgeld

Im alltäglichen Leben ist die Nutzung von einem „normalen“ Girokonto sehr wichtig. Ohne dieses wäre es äußerst schwierig, das monatliche Gehalt zu bekommen oder generell seine Kosten über das Konto zu verwalten. Das eigentliche Girokonto ist allerdings oftmals mit dem Nachteil versehen, dass das vorhandene Guthaben nicht verzinst wird. Bei einem kleineren Betrag kann dies wahrscheinlich jeder Kontoinhaber verkraften. Sobald es allerdings um hohe Summen geht, die sich über die Monate oder gar Jahre ansammeln, sollte ein ergänzendes Konto vorhanden sein, auf dem das Guthaben verzinst wird. Das Tagesgeldkonto mit Kreditkarte ist hierbei eine gute Alternative, um ein passendes Konto dieser Art zu finden. Schließlich bekommt man mit diesem einige klare Vorteile geboten, die man gegenüber einen normalen Sparkonto nicht erhalten kann. Dementsprechend kann man auch direkt die Webseite  www.kreditkartebilliger.de   besuchen und dort nachlesen, was einem geboten wird. Dahingehend gibt es immer Banken, die die kompletten Pakete anbieten, mit denen man die besten Vorteile erhalten kann.

Tagesgeldkonto als gute Alternative

Tagesgeldkonten sind immer mit dem eigenen Girokonto verknüpft. Die Kreditkarte dazu kann man ebenfalls direkt mit beantragen. Dies hat den klaren Vorteil, dass je nach Wunsch ein bestimmter Betrag von dem Girokonto auf das Tagesgeldkonto überwiesen werden kann. Die Höhe der Zinsen ist in dem Fall von Bank zu Bank verschieden. Allerdings bringt das Tagesgeldkonto einen weiteren Vorteile mit sich. Schließlich wird das vorhandene Guthaben nicht eingefroren, sondern kann je nach Wunsch direkt wieder ausbezahlt werden. Somit kann der Kontoinhaber zwischen den beiden Konten regelmäßig ein – und auch wieder ausbezahlen. Je nachdem, für welchen Zweck er sein Geld angelegt hat.

Mittlerweile ist bei jeder Eröffnung von einem Girokonto das Tagesgeldkonto direkt mit inbegriffen. Dieses wird von den Banken völlig kostenlos angeboten und kann von dem Kontoinhaber je nach Wunsch genutzt werden. Sollte es nicht genutzt werden, kommen keine weiteren Kosten auf einen zu. Das Tagesgeldkonto mit Kreditkarte bietet einen guten Zinssatz an. Dementsprechend können besonders diese von dem attraktiven Angebot profitieren. Diese und weitere spannende Informationen werden einem auf Tagesgeldheute geliefert. Dort kann man sich informieren und nachlesen, welche Banken die besten Konditionen anbieten.

Die Vorteile liegen hierbei klar auf der Hand.

1. hohe Zinsen bei jedem Betrag
2. über das Guthaben kann jederzeit verfügt werden
3. gute und einfache Kombination mit Girokonto möglich

Bei vielen Geldanlagen besteht mittlerweile das Problem, dass das eigene Vermögen auf eine bestimmte Zeit gebunden ist. Bei einem Tagesgeldkonto ist dies eben nicht der Fall. Aufgrund dessen handelt es sich hierbei um eine sehr gute Alternative und Sparanlage, die ordentlich verzinst wird. Im Gegensatz zu einem normalen Sparbuch, kann dort jeder sein Geld anlegen und ansparen.

Bei dem Tagesgeldkonto Testsieger bekommt man einfach die besten Konditionen, die aus einem Rechner ersichtlich werden. Daher ist es besonders wichtig, sich alle Fakten und vor allem auch Leistungen in einem Vergleich anzuschauen. Nur so können sich Interessenten ein Bild machen, welche Banken die besten Konditionen bieten können.

Wichtiges rund um die Selbständigkeit

Wichtiges rund um die Selbständigkeit
Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, sich selbständig zu machen? Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten und unterschiedliche Möglichkeiten. Auf den Seiten von ABS Global Factoring.de finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Finanzen. Eine Möglichkeit besteht darin, sich noch während der Studienzeit selbständig zu machen. Der Vorteil ist dabei, dass es extra Förderprogramme gibt. Dies kann sich gerade in der Startphase Ihres Unternehmens als sehr hilfreich erweisen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig zu machen. Dazu gibt es auch einen Gründerzuschuss, womit der Einstieg erleichtert wird und das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich als Franchisenehmer selbständig zu machen. Das bietet den Vorteil, dass das Geschäftsmodell bereits erprobt ist und somit das Risiko geringer ausfällt. So profitiert man von Marketingmaßnahmen des Franchisegebers und hat von Beginn an einen starken Partner an seiner Seite. Allerdings muss man eine laufende Franchise Gebühr entrichten. Sie sollten in jedem Fall als Startkapital von 15% der gesamten Anfangskosten vorweisen können. Diese können Sie für die notwendige Geschäftsausstattung, Rücklagen für die Steuer sowie Versicherungen einplanen. Denken Sie auch daran, die nötigen Versicherungen abzuschließen. Die wichtigste ist die Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflichtversicherung, sie schützt vor Personen- oder Sachschäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter verursachen. Außerdem sind Sie als Selbständiger nicht mehr automatisch bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert, sie können sich privat versichern oder weiterhin bei Ihrer bisherigen Krankenkasse freiwillig versichert bleiben.
Diese Dinge sollten Sie nicht vergessen
Unabdingbar für alle Gründer ist allerdings der richtige Businessplan. Sie sollten auf jeden Fall genügend Zeit einplanen, damit das Risiko gesenkt wird, mit Ihrem neu gegründeten Unternehmen zu scheitern. Wenn man selbst nicht viel Ahnung und Erfahrung mit den Finanzen haben, sollte man darüber nachdenken, ein Buchhaltungsbüro oder Steuerberater zu Rate zu ziehen. Vergessen Sie neben all der Arbeit aber auch nicht Ihre Freizeit. Ganz am Anfang kommt es sicher vor, dass Sie die ganze Woche durcharbeiten und das ist auch nötig, um Ihr Geschäft zum Laufen zu bringen, allerdings sollten Sie sich auch mal eine Auszeit gönnen, denn Freizeit ist nicht nur wichtig für Ihr eigenes Wohlbefinden, sondern auch Ihrer Familie wird es Ihnen danken.
Neben all den Tipps zur Selbständigkeit empfiehlt es sich, Geduld zu wahren. Um als Selbständiger Erfolg zu haben, braucht es nun mal seine Zeit. Auch wenn es am Anfang nicht so recht klappen möchte, lohnt es sich an seiner Idee festzuhalten und hart daran zu arbeiten, damit es funktioniert. Die ersten drei Jahre sind erfahrungsgemäß die schwersten.

Das richtige Geschäftskonto finden und Kosten sparen

Das richtige Geschäftskonto finden und Kosten sparen

Bei der Firmengründung ist es ein normales Anliegen ein Firmenkonto anzulegen, um die Finanzen zu verwalten. Allerdings fallen auch hierbei Kosten an und das kann je nach Gebühren und dessen eventueller Zinssatz teurer ausfallen. Was Sie zu beachten haben und wie Sie am besten Geld sparen können, lesen Sie hier.

Die Bank Ihres Vertrauens liegt im direkten Vergleich

Zuerst sollten Sie einen guten Geschäftskonto Vergleich, wie z.B. http://www.firmendo.de , nutzen. Am besten empfehlen sich mehrere verschiedene Vergleichsportale, um sich ein genaueres Bild zu verschaffen. Dadurch erhalten Sie eine genauere Übersicht von Banken, die Ihren Wünschen entsprechend sein könnten.

Danach kommt der direkte Vergleich, der darüber entscheidet ob die Bank geeignet ist. Denn was im Internet steht, muss nicht zwangsweise der genaue Endpreis bei der Bank sein. Es ist lediglich ein ungefährer Betrag, der jedoch meist nahe liegt.

Welche Bank ist die richtige?

Die Auswahl der verfügbaren Banken ist groß. Hierzu können Sie es bereits abgrenzen, mit den wichtigsten Punkten, die Ihre zukünftige Bank anbieten sollte: Liquiditätsmanagement (allgemeine Maßnahmen und Aufgaben bezüglich kurzfristiger Finanzdisposition), Steuerung der Liquidität sowie Zahlungsverkehr, Fachmännische Beratung, Online-Banking. Weiterlesen

Bei den Spritkosten spart man am meisten

Bei den Spritkosten spart man am meisten
Die Finanzen sollte man stets im Blick behalten – auch wenn es um das Auto geht. Die meisten denken zuerst an die Kfz-Versicherung, wenn es um die laufenden Kosten in Zusammenhang mit dem eigenen PKW geht. Doch es gibt noch viele andere Kriterien, die eine Rolle bei den Ausgaben spielen, wie beispielsweise die täglich anfallenden Spritkosten. Letztendlich fallen den PKW-Fahrern die Ausgaben für Benzin häufig erst dann auf, wenn sie beim Tankwart an der Kasse stehen. Alleine schon deshalb sollte man sich seine Ausgaben für Kraftstoff vergegenwärtigen und die stetig anfallenden Spritkosten berechnen.
Selbstverständlich lassen sich die Benzinkosten für ausgewählte Strecken ohne weiteres mittels einer Formel ausrechnen. Man kann es sich aber auch einfach machen und einen Spritrechner nutzen (Bsp. http://www.spritrechner.biz), um seine Ausgaben auszurechnen. Wenn man dann als sparsamer PKW-Fahrer herausfindet, dass man für eine einfache Fahrt von Dresden nach Bremen durchschnittliche Benzinkosten von ca. 50 Euro hat, macht man sich über die zahlreichen Spar-Möglichkeiten Gedanken. Von der Fahrgemeinschaft, zur günstigsten Tankstelle in der Umgebung, bis hin zur Sprit-sparenden Fahrweise – es gibt viele Gelegenheiten, um die Kosten für Kraftstoff möglichst gering zu halten.
Auch ein neues Auto spart Geld ein
Doch auch mit dem Kauf eines Neuwagens kann man Geld sparen. Das klingt zunächst absurd, schließlich ist ein neues Auto zunächst mit hohen Kosten verbunden. Aber auf Dauer gesehen wiegt das Einsparungspotenzial die Ausgaben wieder auf. Zum einen bekommt man für den Verkauf seines alten Wagens noch ein wenig Geld für die Einnahmenseite. Eventuell wird das alte Fahrzeug sogar zur Anzahlung angenommen und vergünstigt den Neuwagen. Und ab jetzt wird gespart, denn der Benzinverbrauch von Fahrzeugen jüngerer Bauart ist im Vergleich zu älteren Modellen häufig sehr stark reduziert. Weiterlesen