Spar-Videos

Reichlich Videos zum Thema Sparen im Haushalt lassen sich auf der Internet-Videoseite von www.hausgemacht.tv finden.
Mit dem Suchwort Sparen gelangt man u. a. zu Thematiken wie Energie, Wasser und Friseur.

Mailbox abschalten

Oft wird es aus Bequemlichkeit vergessen – die Handy-Mailbox!
Je nach Anbieter kostet diese im Inland bereits richtig Geld und im Ausland wirds dann richtig teuer – trotz gesenkter Roaming-Gebühren! Also nicht den Weg scheuen und beim Netzanbieter nachhaken und die Mailbox – zumindest für das Ausland – komplett abschalten lassen.
Ein weiterer Kostenfaktor im Ausland ist das Senden und Empfangen von MMS-Nachrichten. Auch hier sollte man Beschränkungen treffen.

Medikamente zu Dumping-Preisen

Alle Tank-Touristen, die in die Tschechische Republik, Republik Polen oder anderweitig ins Ausland fahren, können noch einen Stopp mehr einlegen.
Im Rahmen des persönlichen Bedarfs ist es nämlich gestattet, tschechische und polnische Arzneimittel zu kaufen. Die Präperate in der EU müssen nämlich die gleichen Standards wie in Deutschland haben.
Wichtig ist jedoch zu beachten, dass, wenn der Patient durch ausländische Präperate Schaden nimmt, das deutsche Arzneimittelrecht keine Anwendung findet! Also Vorsicht!

Beschädigte Banknoten tauschen

Alte DM- und neue Euro-Scheine lassen sich bei der Deutschen Bundesbank bequem umtauschen.
Bei leichten Beschädigungen nimmt sogar die eigene Hausbank den Umtausch vor. Jedoch muss für einen Umtausch mindestens die Hälfte des beschädigten Scheines eingereicht werden. Also im Fall des Falles sämtliche Überbleibsel einreichen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Billigflieger austricksen

Mal wieder von einem 1-Euro-Angebot eines Billigfliegers locken lassen und dann am Ende doch viel zu viel bezahlt? Das muss nicht sein.

Die folgenden Tipps helfen, an günstige Tickets zu kommen:

  • 1. Zeitlich flexibel sein und auch nach Flugangeboten +/- 2 Tage Ausschau halten
  • 2. viele günstige Flüge gibt es Sonntagvormittag und Montagmittag
  • 3. Flüge in den grauen Morgenstunden nehmen
  • 4. günstige Flugtickets bekommt man ca. 4 Monate vorher oder unmittelbar vor Reiseantritt (Last Minute)
  • 5. Umbuchungen vermeiden, da diese bei Billigfliegern hohe Kosten verursachen
  • 6. Zusatzkosten genau unter die Lupe nehmen, sonst können für banale Dinge hohe Zusatzkosten entstehen
  • 7. Kleingedrucktes lesen, um böse Überraschungen zu vermeiden (z. B. Reiserücktrittsversicherungen, Rahmenbedingungen für Kinder)

Billigflieger lassen sich über Spezial-Suchmaschinen finden: