Berufsunfähigkeitsversicherung früh abschließen

An Berufsunfähigkeit leiden immer mehr Menschen, im Schnitt etwas jeder

fünfte Deutsche. Es gibt dafür viele verschiedene Ursachen, die häufigsten

sind jedoch körperliche und geistige Erkrankungen. Wird man berufsunfähig,

so darf man seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben und verliert damit

auch das geregelte Einkommen. Um finanziellen Problemen vorzusorgen, lohnt

es sich privat mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorzusorgen.

Es empfiehlt sich bereits zu Beginn des Berufslebens eine

Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, denn je später man

einsteigt, desto teurer werden die Tarife. Außerdem ist man gegenüber der

Versicherung gesundheitlich fit, was ansonsten auch ein Ablehnungsgrund

für die Versicherung sein kann!

Jedoch ist wichtig zu betonen, dass die BUV keine zusätzliche

Altersvorsorge ersetzt!

Unglaublich: Nach 50 Münzen ist Schluss!

Hartgeld ist auch nicht mehr das, was es mal war. Der Bundesverband deutscher Banken teilte mit, dass Kassierer von Restaurants und Supermärkten nicht mehr als 50 Euro-Münzen akzeptieren müssen! Für Papier-Geld gibt es jedoch keine Obergrenze 😉

Wer die letzten Jahre Kleingeld gesammelt hat, kann aber alle Münzen kostenlos in den Banken umtauschen.

Online-Videotheken

Die gute alte Videothek um die Ecke hat bald vollständig ausgedient. Demnächst holt man sich Filme in Highend-Qualität über das Internet ins Haus. Ab DSL 6000 versprechen die Anbieter ruckelfreie Streams ins Haus. Man kann sich die Filme aber auch runterladen. Allerdings sind diese mit einem Zeitstempel versehen. Nach 24 Stunden ist die Filmdatei unbrauchbar. Im Schnitt kostet ein Film 1-5 Euro.

Empfehlenswert sind folgende Online-Videotheken:

Alternativ kann man sich über Anbieter wie www.amango.de die DVDs auch nach Haus liefern lassen.

Heizöl beim Hausverkauf mitverkaufen

Wer sein Haus verkauft, sollte gerade in der heutigen Zeit nochmal in seinen Heizöltank schauen. Da schlummert nämlich noch reichlich Geld im Keller 🙂

Dieses Heizöl kann nämlich mitverkauft werden, sofern es in einem gesonderten Kaufvertrag vereinbart wurde. Ohne Vereinbarung gehört das Heizöl zum Haus und geht mit dem Kauf automatisch auf den neuen Eigentümer über. Schnell vergisst man diese Geldreserve anzuzapfen.

Problematisch ist der gesonderte Heizöl-Verkauf allerdings, wenn der alte Tank kein Literanzeige hat. Dann sieht man lediglich, wie viel Prozent noch im Tank ist.

200 Dinge, die man im Leben gemacht haben sollte

Das Leben ist kurz aber spannend. Was man in seinem eigenen Leben schon alles erlebt hat, darüber gibt folgende Internetseite Auskunft:
http://rasch.homeip.net/200dinge